SUK – 2.12.2019 – . Gudrun Söller (47) leidet am WUBEL-Syndrom. „Ich war deswegen bereits mehrmals in Behandlung, leider ohne Erfolg. Die Krankenkasse zahlt ja zu den Behandlungen nichts dazu!“ sagt die schmale, rothaarige Frau im Gespräch mit SAUERUNDKOHL .
Das WUBEL-Syndrom , eine besonders schwere Form der Wunsch- und Bedürfnislosigkeit, war bis in die 90er Jahr des vergangenen Jahrhunderts äußerst selten. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt, laut einer Untersuchung der Universität Kalkrade seit ca. 2009 rasant an.
„Gerade in der Vorweihnachtszeit fühlt man sich als WUBEL-betroffener doch häufig sehr allein..„ sagt Gudrun Söllner und nippt an ihrem Glas (Leistungswasser). „Meine Freunde wenden sich von mir ab, weil ich mit meiner Kaufkraft nicht zum gesellschaftlichen Wohlstand beitrage. Aber ich gebe mein Geld ja den Therapeuten und das kann doch nicht falsch sein!„ sagt Gudrun Söllner verzweifelt.
„In unserer reizüberfluteten Konsumgesellschaft stehen Wunsch- und Bedürfnislose schnell im gesellschaftlichen Abseits!“ sagt Dr. Gernot Knobel vom Institut für Psychoanalyse und Konsumtherapie der Universität Heidelberg „Wir gehen von weit mehr als 20.000 WUBEL Fällen in Deutschland aus! Der durch das Nicht-in-Verkehrbringen von Kaufkraft entstehende gesamtwirtschaftliche Schaden geht in die Milliarden! Doch eine 4-wöchige, konsequente Konsumtherapie kann hier mit sehr guten Heilungschancen und geringen Rückfallquoten zuverlässig Abhilfe schaffen.“

Gudrun Söllner wird sich noch vor Weihnachten in Therapie begeben. „Endlich habe ich wieder Hoffnung!“
SAUERUNDKOHL drücken die Daumen und bleiben dran! Wir werden weiter alles Mögliche schonungslos aufdecken und weiter gnadenlos hemmungslos berichten.
Spannende Reportagen mit SAUER und mit mir (KOHL), … oder so!