AMBUS fordert: Applaus für den Vorstand!

Die Initiative AMBUS – Aktion für mehr Buttom up Solidarität – ruft zum „Applaus für den Vorstand!“ auf.

„Es war durchaus richtig zwischenzeitlich auch mal für Pflegepersonal und Krankenschwestern zu applaudieren. Jetzt wird es Zeit, dass wir uns wieder den wirklich systemrelevanten Kräften zuwenden!“ sagt Leberecht Lottermann, Sprecher der Initiative AMBUS – SAUERUNDKOHL berichteten von der Gründung –

https://sauerundkohl.com/?s=ambus

Deshalb soll die Bevölkerung heute Abend um 18 Uhr Carsten Spohr, dem Vorstandvorsitzenden der Deutschen Lufthansa AG applaudieren und Respekt zollen. Ihm ist es in brilliant-neoliberaler Manier gelungen, die Lufthansa mit deutschen Steuergeldern, vulgo „Staatshilfe“, retten zu lassen, das Steuerzahlen in Deutschland vorher durch die Gründung von Tochtergesellschaften in Steueroasen, zum Beispiel in Malta, tunlichst zu vermeiden.

Morgen zur gleichen Zeit gibt es dann einen donnernden Applaus der Bevölkerung für Sigmar Gabriel und seinen Beratervertrag beim Schweineschlachter Tönnies. Tönnies ist bekannt als einer DER Hüter der früher mal sozialdemokratischen Idee humaner Arbeitsbedingungen. Sigmar Gabriel soll ja mal Sozialdemokrat gewesen sein und beweist als Berater von Tönnies, dass Geld nicht stinkt.

Wir berichten weiter – und decken auf und zu – schonungs- und hemmungslos – mit SAUER und mit KOHL und mit mir …

Werbung

RECHENZENTRUM ABGEBRANNT ? – Endlich DSGVo konform!

Sehr geehrter Herr Datenschutzbeauftragter,

wir rennen jetzt seit 2018 wie die Irren, um die Anforderungen der DSGVo zu erfüllen. Deshalb unsere Frage:

Würde es etwas helfen, wenn wir unser Rechenzentrum abfackeln?

Ja! Datenschutz ist wichtig! Und, ja: Grade die Verknüpfung personen-bezogener Daten kann das Verhalten von Personen in von diesen unerwünschter Weise transparent machen. Das verstehen wir.

Um derartige Gefahren zu vermeiden hat die EU 2018 die DSGVo umgesetzt.

Deshalb hat google t r o t z d e m 2018 eine Sack voll Mastercard Daten gekauft – und verknüpft. Können auch welche von EU Bürgern dabei gewesen sein. Und in Österreich – die sind schon noch in der EU(?) – sieht man das Ganze auch lockerer.

Also was haben wir jetzt? Einen Riesenrwaltungsakt in Firmen, bei Kleinunternehmern und Vereinen.

AV-Verträge, Datenschutzhinweise für die Kenntlichmachung der Ersthelfer in der Telefonliste, Vorschriften für die Vorgehensweise bei der gesetzlich vorgesehenen Führerscheinprüfung, Verfahrensverzeichnisse, Dokumentationspflichten … außerdem das Damoklesschwert der hohen Strafen bei Zuwiderhandlungen.

Unser Rat: Rechenzentrum abfackeln! Dann hält man schon keine personenbezogenen Daten mehr in elektronischer Form!

Der Aufwand, um auch nur annähernd DSGVo konform zu sein ist unverhältnismäßig, der Zielerreichungsgrad der DSGVo – also zum Beispiel der Schutz meiner Daten vor den Datenkraken dieser Silikon-Valley-Welt – im Verhältnis dazu gering. Dafür hat mein Sportverein meine Daten aus Angst gelöscht und zu nächsten Klassentreffen werde ich nicht mehr eingeladen, weil es keine Liste mehr gibt.

Unsere Tipp: Dringend reformieren.