Die ersten Bilder der neuen Regierung! – Wir haben Sie !!!

Hier ist es das erste Foto der neuen Regierung!

regierung.JPG

OK – ist ein Fake! Aber ein bisschen was ist doch schon durchgesickert!

TATATATA!!!! (oder Narhallamarsch?) :

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bleibt jetzt doch bei Christian Schmidt. Industrienäher kann es auch ein Wirtschaftsboss nicht machen!

schmidt

Überraschend ist doch der neue Außenminister!

Das Außenministerium bekommt Jo Kaeser nach seinem glorreichen Auftritt im Stuhlkreis von Donald Trump, eigentlich war er nach der letzten Entlassungsankündigung ja auch das Arbeitsministerium hoch gehandelt worden.

käser

Jo Kaeser wird Außenminister

Weitsichtig und visionär die Entscheidung für den neuen Verteidigungsminister. Es ist

 

daniel Düsentrieb

Daniel Düsentrieb. Er ist auch der Einzige, der es schaffen kann die vielen kaputten Hubschrauber, Panzer und U-Boote wieder flott zu kriegen.

Im Wirtschaftsministerium bleibt alles beim Alten: Hier regiert weiter die Deutsche Bank.

cryan

Bundesministerium der Finanzen wird John Cryan. Na,- wenn`s um Geld geht, holt man sich einen Spezialisten und früher hat das inoffiziell ja auch schon der Ackermann gemacht.

Bart Simpson, lange für das Arbeitsministerium hoch gehandelt geht leider leer aus.

simpson

Herzlich grüßen

suk

Werbung

Als der Staat noch das Gewissen prüfte – macht den 30.6. zum Gedenktag staatlicher Willkür !!!

Die wenigsten erinnern sich: Früher hat auch die demokratische Bundesrepublik – über die DDR wollen wir gar nicht reden –  das Gewissen ihrer (jungen, männlichen) Bürger umfangreich und ordentlich geprüft, wenn es um die Frage Wehr- oder Zivildienst ging.

Zuerst hatte man seine Entscheidung  schriftlich zu begründen und danach vor einem  Prüfungsausschuss beim zuständigen Kreiswehrersatzamt, der aus einem Vorsitzenden (zum Richteramt befähigter Angehöriger der Bundeswehr)  und drei gewählten Beisitzern bestand, zu verteidigen.

Der Fragenkanon war spannend:

Angefangen von der russischen Horde, die die eigene Freundin bedroht und man hat zufällig eine Waffe dabei … Würde Mann nicht doch schießen? Na, also!

Berühmt wurde 1970 „Vorsitzende“ Oberregierungsrats Martin Treut mit der Frage: „Sind Sie Autofahrer?“ Als der Verweigerer bejahte, war klar: „Sie wissen doch, dass jährlich auf den Straßen der Bundesrepublik 17.000 Menschen sterben. Da dürften Sie als Pazifist eigentlich kein Auto fahren.“

Antrag  abgelehnt.

Während einem 1949 noch lieber die Hand abfallen sollte, bevor man eine Waffe anfasst (Franz Josef Strauss), brauchte man in den 60 er und 70 er Jahren die Sollstärke in der Freiwilligenarmee und, weil sich da viele „drücken“ wollten, entschieden Bürger über das Gewissen anderer Bürger und schämten sich dafür nicht.

Erst als der Zivi zum unverzichtbaren, billigen Element der sozialen Dienste wurde, wurde auch das mit der Gewissensprüfung lockerer gesehen.

Die Moral folgt dem Bedarf.

Ein politischer Sündenfall dem die demokratische Bundesrepublik jährlich gedenken sollte!

Dass das im damals „anderen Teil“  Deutschlands kein bisschen besser war, ist unbestritten, aber gerade für eine „Musterdemokratie“ war die Gewissensprüfung ein schändlicher Sündenfall, der es verdient hat, nicht vergessen zu werden.

Am 30. Juni 1983 beschloss der Bundestag das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Kriegsdienstverweigerung und des Zivildienstes.

Danach war eine Gewissensprüfung nur noch bei Soldaten zulässig, die im Wehrdienst oder danach KDV beantragen.  Also prüft unser Staat weiter das Gewissen seiner Bürger.

In geringerem Umfang.

Wir wissen wie Welt geht

Sauerundkohl

DOPPEL PLUS UNSPRECH

Von Mohren, Schwarzfahrern und Bewunderern – Warum Herr Schwarz nicht mehr Bahn fährt und warum auch die Emissionen des Unsinns überhand nehmen

Nicht nur die Feinstaubbelastung, auch die Nervenbelastung durch geäußerten Unsinn nimmt deutlich zu.  Verantwortlich hierfür ist nicht alleine Donald Trump.

Der Münchener Stadtrat musste neulich darüber diskutieren, ob man den Begriff „Schwarzfahrer“, weil diskriminierend, nicht ersetzen müsse. Vom Frankfurter Ausländerbeirat kam die berückende Idee, den Begriff „Mohren“ z.B. auch aus den Namen von Apotheken zu tilgen, weil ebenfalls diskriminierend. Dass das Wort in diesem Kontext vielleicht die frühen Leistungen der Mauren in der Heilkunde sogar würdigt, ist nicht wichtig. Der Vorschlag ist es auch nicht.

In Berlin wird jetzt ein Gedicht übermalt, weil die Worte „Bewunderer“ und

„Frauen“

in einer Zeile stehen. Das macht Frau zum Objekt!

Wir haben das nicht verstanden, uns fehlt vermutlich das Sprachgefühl.

In der Grundordnung der Uni Leipzig steht oder stand mal, dass man seinen Prof mit „Herr Professorin“ anreden soll. Das ist zwar völlig daneben, hat sich wohl nicht durch gesetzt,  und ist grammatikalisch falsch aber ungeheuer gender und damit doppel plus gut.

Wie lässt sich dieser Zuwachs an Unsinnsemissionen verhindern ? Donald Trump wird weiter machen und ist unbelehrbar. So sad!

Die anderen sollten vielleicht hie und da zunächst denken, dann ihren missionarischen Ehrgeiz zügeln und schweigen (dann wären sie Philosophen gewesen).

Wir wissen wie Welt geht

Sauerundkohl

Abgearbeitet ! Warum gerade IT ler über ein (bedingungsloses) Grundeinkommen nachdenken

SAUERUNDKOHL – Wir reden über work-life Balance und Burnout. Wahrscheinlich deshalb, weil die meisten keine Balance zwischen Arbeits- und Berufsleben (mehr) haben und Stress in der Arbeit zur Normalität geworden ist.

Diese Phänomene sind logische Folgen beschleunigter Prozesse in der Arbeitswelt: Der Mensch kommt einfach nicht mehr mit!

Das Streben nach Effektivität und Effizienz bestimmt das wirtschaftliche Handeln und während die Techies dieser Welt von Industries 4.0 auf 5.0 auf 7.0 hochzählen, hält die Politik schon lange nicht mehr Schritt.

Der Mensch steht als Produktionsfaktor im Wettbewerb zu Maschinen, die als selbstreferenzierende Systeme  immer schneller lernen, –  weniger Fehler machen, nicht krankwerden, keine Dreck machen, keine Gewerkschaft Gründen und nicht streiken. Und diesen Wettbewerb werden immer neue Berufsgruppen verlieren – Mensch-Maschine Substitution heißt das dann.

Während es zunächst Lageristen und Fließbandarbeiter traf, können Big Data und immer komplexere Algorythmen durchaus auch die Aufgaben von Controllern, Steuerberatern oder Radiologen übernehmen und vieles, was wir uns nicht – It ler und Techies sich jetzt schon einigermaßen – vorstellen können, wird nach „denkbar“ dann „machbar“.

Das bedingungslose Grundeinkommen wird spätestens mittelfristig ein Thema: Wenn immer intelligentere, integriertere und selbstlernende Systeme  immer mehr und auch höher bezahlte Jobs der Mittelschicht übernehmen, könnte das zu noch mehr von der Unruhe führen, die wir bei denen schon erleben, die sich bereits abgehängt fühlen und abgehängt wurden.

Nachdem die Politik das Thema Netzabdeckung und –geschwindigkeit schon verpennt hat, sollten die Damen und Herren wenigstens hier endlich mit – nee, für „vorne“ isses schon wieder zu spät – dabei sein, denn die Konsequenzen und Fragen sind elementar:

Wie verändert sich eine Gesellschaft, wenn der Großteil der Bevölkerung sein Leben nicht mehr durch den Verkauf der eigenen Arbeitskraft finanzieren kann ? Kriegen wir unser Geld dann für`s Konsumieren ? Ist dann der Großteil der Bevölkerung auf die Wohlfahrt derer angewiesen, denen die Maschinen (Produktionsfaktoren) gehören ?

SAUER UND KOHL wissen es auch nicht.

Leider neigen wir nicht zu positiven Utopien in denen lauter kreative Menschen bar aller materiellen Sorgen dem Guten, Wahren und Schönen nachstreben. (Spätestens nach der ersten Teilnahme an einer PEGINA „Demo“ oder AfD Veranstaltung kann man sich das definitiv nicht mehr vorstellen.)

Tritt aus – sag Nein! Die SPD schafft sich ab – Endlich unter 20 %

Wir wissen wie Welt geht

Sauerundkohl

So doof ist die SPD Teil 2 ( oder waren wir schon bei Teil 7, .. 9 ? … 23 ..?)

Es wäre ja eigentlich logischer aus der SPD auszutreten und dadurch „Nein“ zu sagen! Tritt ein, sag Nein! Das ist doch doof. Wer spielt schon gerne mit den Loosern?  Besser einer Partei den Rücken zuzuwenden, die es offensichtlich einfach nicht mehr kann:

Die SPD hatte 150 Jahre einen Markenkern – Arbeitnehmerrechte – schon vergessen ? – jetzt plötzlich muss sie ihn suchen. (Blöder geht`s nicht, darüber hatten wir schon geschrieben).

Die SPD schreit nach soialem Ausgleich (ja, das wäre ein Markenkern), kriegt aber das Thema Vermögenssteuer nicht mal in die Koalisitionsverhandlungen. Wahrscheinlich kann man an der sozialen Ungleichheit einfach nichts ändern.

Beim Thema Bürgerversicherung lassen sie sich auch abledern.

Und dann erzählen uns Schulz und Co nach einer 180 Grad Wende von „keine Koalition mehr mit CDU/CSU“ hin zu „weitere 4 Jahre politisches Biedermeier“ und nicht mit Frau Merkel hin zu „naja, ein Ministerposten ist doch auch was“.

Also hat sich das mit der Glaubwürdigkeit jetzt auch erledigt!

Wie? Deutschland stabilierieren und endlich eine handlungsfähige Regierung ? Wenn man dafür seine Ideale opfert, vielleicht doch ein bisschen viel Altruismus.

Obwohl, das mit den Idealen unterschätzen wir wahrscheinlich.

DIE SPD schafft sich ab!

Die Quittung: Kommt zuverlässig.

Mein Tipp: 12 % bei bei der nächsten Bundestasgswahl