Da heißt es immer im politischen Biedermeier der Groko hätte sich nichts bewegt. Völlig falsch: Lt. der Humboldt-Uni Berlinwird mehr umverteilt, denn je. Über die Richtung müsste man nochmal nachdenken.
Hierzu ein Gastkommentar von Leberecht Lottermann, unserem Fachmann für ein Leben in Leistungsgerechtigkeit.

Leberecht Lottermann – Experte für Leistungsfgerechtigkeit
Grundsätzlich bedeutet wirtschaftliche Umverteilung, einen ökonomischen Status zu verändern. Die Einen geben, die Anderen erhalten.
Eine bedauernswerte linke Minderheit fordert immer noch, diese Umverteilung solle von „Reich nach Arm“ erfolgen. Leistungsfeindliche Elemente benutzen hierfür den Begriff „sozialer Ausgleich“. Dieser „Ausgleich“ wird per gesetzlicher Regelung herbeigeführt, nimmt den Leistungsträgern, gibt den Faulen, funktioniert nicht (siehe Mietpreisbremse) und ist seit Schröder aus der Mode gekommen.
Besser funktioniert der durch Schröder deutlich nach vorn gebrachte soziale Ausgleich von unten nach oben. Gesunkene Unternehmenssteuern, keine Vermögenssteuer, steigende Mieten* und sensationelle Riesterrenten an denen vor allem die Versicherungswirtschaft ihren Spaß hat.
Das ist Umverteilung im Sinne der Leistungsgerechtigkeit!
*die Einführung von Hartz 4, wachsende Kinderarmut, weniger Sozialwohnungen, weniger BaFöG …