
Die Heiligenscheine sind poliert, die Redemanuskripte sind vorbereitet. Es ist Zeit! Gewinne werden ausgeschüttet, Coupons geschnitten, die gekrönten Häupter der deutschen Wirtschaft treten vor Share- und Stakeholder und kommentieren die Geschäftsentwicklung.
Da Vorstandsvorsitzende und Aufsichtsräte keine Fehler machen und auch keine Fehlentscheidungen treffen, ist das auch die Zeit der ziselierten und geschliffenen Formulierungen, die dann greifen, wenn es umgangssprachlich „Scheiße“ gelaufen ist.
SAUERUNDKOHL übersetzen für Sie!!!
Deshalb geben wir ein paar zum Heiligenschein passende Formulierungshilfen!
Wir sagen also n i c h t:
„Die Entscheidung war falsch!“
sondern
„In Anbetracht und unter Abwägung der zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Parameter wurde die Entscheidung folgerichtig getroffen“
Wir sagen n i c h t:
„Wir müssen die Strategie komplett überdenken!“
sondern
“ Wir sehen uns in einem Umfeld der Paradigmenwechsel gefordert, das unternehmerische Leitbild einer immer dynamischeren Umwelt anzupassen“
Wir sagen n i c h t:
„Wir hätten früher reagieren müssen ..“
sondern
„Zwischen den sich abzeichnenden „weak signals“ und den starken Fundamentaldaten abwägend, gab es zu diesem Zeitpunkt keinerlei Anlass zu einer strategischen Kurskorrektur!“
Wir sagen n i c h t:
„Das Ergebnis 2019 ist schlecht!“
sondern
„Das Ergebnis nimmt die sich im europäischen Raum abzeichnende konjunkturelle Entwicklung vorweg.“